Wegweiser: Freilauftechnik -> Radial-Freiläufe -> Freiläufe FLS
  Freiläufe FLS Breite auf Monitorauflösung anpassenDrucken

Die einseitig wirkenden FLS-Freiläufe funktionieren nach dem Grundprinzip der
zadete Freilaufmechanik.

Sie erfüllen für die meisten Anwendungsbereiche alle wichtigen Voraussetzungen.

Folgende Merkmale kennzeichnen die Bauform:

01. ---axiale Fixierung,
02. ---radiale Zentrierung,
03. ---spontane Montage,
04. ---gute Drehmoment-Übertragung,
05. ---geringes Schleppmoment,
06. ---kompaktes Design,
07. ---höchste Schaltgenauigkeit,
08. ---individuelle Einstellung der Klemmkörper-Anfederung,
09. ---modularer Aufbau,
10. ---Schmutzunempfindlichkeit,
11. ---Umschaltung Frei- in Leerlauf (beide Drehrichtungen) durch Axialverstellung,
12. ---Leerlauf durch Fliehkraftabhebung der Klemmkörper,
13. ---stufenlose Axialverstellung auf glatter Welle,
14. ---Drehmoment-Übertragung auf glatter Welle auch bei nicht fluchtenden Achsen*,
15. ---definierte Friktion,
16. ---vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Innen- und Außenteil.
17. ---Mehrfachbestückung

*bei vorhandenem Spiel zwischen Bohrung und Welle


* kleinstmögliche Abmessungen bezogen auf den Nenn- und Kugeldurchmesser
* höchstmögliche Drehmomente (Standard-Ausführung)